/loc und was kann das für mich tun?
DAOC liefert uns mit /loc ein System, daß es ermöglicht leicht eine bestimmte Stelle (zum Beispiel wo gerade die Gruppe wartet, wo ein Toter liegt, die Stelle an der irgend jemand von einem bösen bösen Buben umgebracht wurde usw.) zu finden.
Wie funktioniert das:
Die Welt von Camelot ist in Areas aufgeteilt, die quadratisch sind und in ein Raster unterteilt sind, daß 65536 x 65536 Punkte beträgt.
Links oben in der Map ist die Position 00000,00000 rechts unter die Position 65536,65536.
32500,32500 ist etwa die Mitte der Map.
Jedes Land besteht aus 10 solcher Areas, die Grenzgebiete je aus 4 Areas.
Große Städte und Dungeons haben ein anderes Raster, das wir hier geflissentlich übersehen wollen.
Welche Angaben liefert das /loc
Wenn wir im Chatfenster /loc eingeben, so sagt uns das obere Fenster den Namen der Area, in der wir uns befinden und mehrere Zahlenangaben.
Beispiel Eingang Tir na Nog, Hibernia:
"in Lough Derg: Loc=15912,4198,5210 Dir=285"
Von diesen Zahlen sind zur Orientierung nur die beiden ersten, durch ein Kommata getrennten Zahlen notwendig, im Beispiel 15912,4198, den Rest ignorieren wir geflissentlich.
Da wir es auch gar nicht so genau wissen wollen, reicht uns in diesem Fall die Angabe "Lough Derg 15,4".
Nun benötigen wir nur noch eine Karte von Lough Derg, die mit einem Raster versehen ist. Diese findet Ihr zum Beispiel auf der 4players Seite.
Jetzt brauchen wir nur noch die Position "15" auf der West-Ost Achse (von links nach rechts) und die Position "4" auf der Nord-Süd Achse (von oben nach unten) zu suchen und wir haben den Eingang zu Tir na Nog gefunden.
Gerade im RvR, wenn nicht alle Teilnehmer schon einmal stundenlag in den gegnerischen Grenzgebieten gelevelt haben und die Position von einzelnen Mobs kennen, kann dieses Verfahren sehr von Vorteil sein (auch wenn ich hörte, daß immer mehr Spieler aus anderen Reichen die übersichtlichen hibernischen Grenzgebiete zum Leveln nutzen

.
Wie orientiere ich mich mit /loc
Nehmen wir ein einfaches Beispiel:
Nach einem Wipe liegt die ganze Gruppe im Staub und hört das Gras wachsen. Ziemlich langweiliger Zustand und das Zurückreiten vom Bindepunkt aus ist auch nicht das, was wir jetzt haben müssen. Glücklicherweise befindet sich ein Rezzer in der Nähe, den wir mit Angaben wie "irgendwo hinter Druim Ligen, links an den Graugeistern im Wald vorbei und dann dahinter, wo die Ameisen krabbeln" nicht langweilen wollen. Also sind wir schlau und senden Ihm unsere loc-Position: "12,48".
Unser Lebens- (oder Reisezeit-) Retter befindet sich gerade bei den Ratten am See, also ungefähr bei loc "15,35".
Er sieht nun, daß er einige Meter in Richtung Westen gehen muß (von 15 nach 12) und etwas weiter in Richtung Süden (von 48 nach 35) und kann sich sofort auf den Weg machen, die armen Kämpfer zu retten.
Wenn wir 2 Positionen im loc vergleichen, gilt immer folgende Regel:
Ist die erste Positionsangabe des Ziel größer als die des Standortes muß man nach Osten, ist sie kleiner nach Westen.
Ist die zweite Positionsangabe des Ziels größer als die des Standortes muß man nach Süden, ist sie kleiner nach Norden.
Alles andere ist Übung, mit der Zeit hat man ein Gefühl für Entfernungen und weiss dann auch, wie weit man laufen muß ohne dauernd stehen zu bleiben und /loc einzugeben. Übung macht auch hier den Meister.
Entfernungen:
ebenes Gelände bei schönem Wetter am Tage:
Personen sieht man ca. aus einer Entfernung von 3 loc´s
Große Gebäude wie Tir na Nog sind sichtbar aus ca. 13-15 loc´s Entfernung.